logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Apocalyptic Cinema
Kinoprogramm: Vorspann
Vorspann
Cinelatino ist nicht nur das Filmereignis im Monat Mai, sondern neben den Filmtagen des Mittelmeers das Filmereignis im Kinojahr des Karlstorkinos. Traditionell veranstalten wir das Festival lateinamerikanischer Filmkultur mit dem Cinelatino in Tübingen. Schwerpunktland ist in diesem Jahr Kuba. Wir erwarten sehr gute Filme und namhafte Gäste nicht nur aus Kuba, sondern vom gesamten Subkontinent, darunter als Highlight der zur Zeit bekannteste und erfolgreichste kubanische Regisseur Fernando Pérez. Außerdem freuen wir uns, als Gäste zu begrüßen: Juan Carlos Zaldívar, Exilkubaner aus Miami, der seinen prämierten Film "90 millas" vorstellt. Sein Aufenthalt wird großzügig unterstützt durch das DAI Heidelberg, Eliane Caffé, Newcomerin aus Brasilien mit ihrem Film "Narradores de Javé" ("Erzählungen aus Javé") sowie Marcela Arteaga ("Recuerdos"), Dokumentarfilmerin aus Mexiko und Uli Steltzner ("Testamento") sowie Roberto Sánchez ("Das Land der 100000 Witwen") aus Deutschland. Darüber hinaus haben wir uns wie immer erlaubt, das Tübinger Programm durch zusätzliche beliebte Filme aus dem Cinelatino-Fundus zu bereichern, so etwa "Quién diablos es Juliette?" ("Wer zum Teufel ist Juliette?") oder - wenn Fernando Pérez schon einmal da ist - "La vida es silbar" ("Das Leben ein Pfeifen"). Daneben soll es an Komödien nicht fehlen wie "Casate conmigo" ("Heirate mich") oder die Geschichte der Lokomotive "Heart of Fire", zu sehen in "El ultimo trén" ("Der letzte Zug"). Und last but not least zeigen wir den Filmerfolg aus Mexiko "El crimén del Padre Amaro" ("Die Versuchung des Padre Amaro").
Im Anschluss an Cine Latino 2004 wagen wir von New York aus einen kubanischen Epilog und präsentieren mit "Before night falls" Julian Schnabels Verfilmung des Lebens und Schreibens von Reinaldo Arenas, des großen kubanischen Dichters, der ins US-amerikanische Exil gehen musste.
Außerdem zeigen wir zwei Erstlinge: "Osama", der erste Aufsehen erregende Film aus Afghanistan nach dem Sturz der Taliban sowie der erste Film der französisch- italienischen Ausnahmeschauspielerin Valeria Bruni-Tedeschi, bei dem sie auch selbst Regie führte: "Il est plus facile pour un chameau" ("Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr").
Unsere Kinopforte ist größer, wir freuen uns auf ihr zahlreiches Erscheinen. Wir würden auch ein Kamel hereinlassen, aber nur vierbeinige natürlich.
-


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ