logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Apocalyptic Cinema
Kinoprogramm: Von der Revolte zur Revolution - 30 Jahre experimentelle und dokumentarische Filmarbeit in Hamburg und Südamerika - Filme und Geschichten von und mit den Filmemachern Christine und Kurt Rosenthal
Von der Revolte zur Revolution - 30 Jahre experimentelle und dokumentarische Filmarbeit in Hamburg und Südamerika - Filme und Geschichten von und mit den Filmemachern Christine und Kurt Rosenthal
Beta, 16mm, 35mm.
Christine und Kurt Rosenthal studierten Grafik, Malerei und Film. 1973 gingen sie nach Südamerika und drehten dort über hundert Dokumentarfilme, die meisten für das deutsche Fernsehen. Bekannt wurden sie durch eine Fernsehserie über „traditionelle, indianische Medizin in Lateinamerika“. Doch bereits in Deutschland realisierten sie wichtige Animationsfilme sowie eine Dokumentation über die Studentenbewegung 1968. Nun präsentieren sie in einer Werkschau bei uns im Karlstorkino ihre Arbeiten als Filmemacher.

Wir zeigen aus Deutschland:
1) Score. 1969, Regie: Kurt Rosenthal, Animationsfilm, 16mm. 10 min.

2) Storyboard. 1970, Regie Kurt Rosenthal, Animationsfilm, 16mm, 10 min.

3) Für ausländische und deutsche Arbeiter. 1972, Regie Kurt und Christine Rosenthal, Fotoanimationsfilm über die Arbeits- und Lebensbedingungen türkischer Gastarbeiter in Deutschland und einen Streik in der Fabrik, 16mm, 13 min. Prädikat. Besonders wertvoll.

4) Von der Revolte zur Revolution. Zweiteiliger Dokumentarfilm. Teil I : Die Studentenbewegung 1968 in der BRD und die Besetzung des Springer-Verlagshauses in Hamburg. Teil II: Der Sternmarsch auf Bonn 1968. Regie: Kurt Rosenthal, je 20 min.

5) Das Interview. Experimentalfilm von 2005, Regie: Kurt und Christine Rosenthal, DVD, 9 min.

Aus Peru zeigen wir
1) Die Brücke aus Gras. Dokumentarfilm von 1979/ 80 über den Bau einer Brücke über den Apurimac Fluss, Regie: Kurt und Cristine Rosenthal 45 min.

2) Der Eierdieb. Eine Allegorie auf ungerechten Handel, Kurzspielfilm, Regie: Kurt und Christine Rosenthal, 16mm, 13 min.

3) Traditionelle Medizin in Lateinamerka. Die Mapuche. Dokumentarfilm, Regie: Kurt und Christine Rosenthal, Betacam SP, 30 min.

Christine und Kurt Rosenthal sind an beiden Abenden persönlich anwesend, um ihre Filme vorzustellen.
Sa., 12.11.05 - 19.30 UhrSo., 13.11.05 - 19.30 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Von der Revolte zur Revolution - 30 Jahre experimentelle und dokumentarische Filmarbeit in Hamburg und Südamerika - Filme und Geschichten von und mit den Filmemachern Christine und Kurt Rosenthal
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ