|
|
|
 |
Cine Latino 2011: Si sos brujo: una historia de Tango - A Tango Story |
Si sos brujo: una historia de Tango - A Tango Story
Argentinien 2006 | Regie: Caroline Neal | 79 min. | Original mit englischen Untertiteln.
Ignacio Varchausky, ein junger Musiker in Argentinien, versucht eine Schule zu gründen, die sich ausschließlich dem Tango Argentino widmet. Er versucht die letzten noch lebenden Maestros für seine Idee zu gewinnen, bevor die Geheimnisse dieser Musik für immer verschwinden. Ignacio muss Emilio Balcarce überzeugen, den legendären Violinisten und Komponisten mit seinen 82 Jahren noch mal zu unterrichten. Eine Geschichte des Tangos für MusikliebhaberInnen! Ein wunderbarer Dokumentarfilm über die Bemühungen eine Tradition und einen kulturellen Schatz zu retten und diesen lebendig zu halten.
Caroline Neal wurde 1965 in Danville, Virginia in den USA geboren und studierte vergleichende Religionswissenschaften in Boston. Sie erhielt ein Stipendium für einen Studienaufenthalt in Indien, wo sie unter anderem für die Organisation von Mutter Teresa arbeitete. Nach der Rückkehr in die USA absolvierte sie ihren Master im Graduierten-Filmprogramm an der New York University und zog im Jahr 2000 nach Buenos Aires, wo sie mit den Vorbereitungen zu SI SOS BRUJO begann und dabei ihren jetzigen Ehemann Varchausky kennenlernte.
Zu Gast: Roger Helou, Tango-Experte und Tango-Pianist von „Silencio“, Paris und „Cuarteto Cedron“, Buenos Aires
In Kooperation mit Tangodeseos, Heidelberg.
Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen
bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.
Kinokasse/Reservierungen: 06221 -
9789 18 Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
|
|
|
Separate Schulvorstellungen zu den Filmen AL NORTE, LA ISLA, ASALTO AL SUENO und LOS CINCO PUNTOS CARDINALES (3,00 Euro pro Schüler/in, Begleitpersonen frei) in den Morgenstunden sind möglich. Anmeldungen / Anfragen hierbei bitte über: medienforum@gmx.de | Tel. 06221 - 978920 | Mindestteilnehmerzahl einer Schulvorstellung: 15 Personen. |
|
|
 |
|