logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Apocalyptic Cinema
Kinoprogramm: Shadow of the Vampire
Shadow of the Vampire
Großbritannien/USA 2000 | Regie: E. Elias Merhige | 93 min. | 35 mm | John Malkovich, Willem Dafoe, Udo Kier, Catherine MacCormack | Englisch deutsche Fassung.
Max Schreck heißt der Hauptdarsteller in Fritz Murnaus "Nosferatu", er mimt den Vampir. Doch wenn einer schon so einen Namen hat, kann er dann ein ganz gewöhnlicher Mensch sein? Nein, meint Regisseur Elias Merhige und dreht eine fiktive Dokumentation daüber, wie die die Dreharbeiten zu Murnaus "Nosferatu" wohl ausgesehen hätten, wenn der Hauptdarsteller tatsächlich selbst ein Vampir gewesen wäre. Ein Untoter, in jahrhundertelanger Existenz als Untoter zum reinen Triebwesen mutiert, der beständig in Maske und Kostüm herumläuft, um dann bei den nächtlichen Dreharbeiten das Filmteam der Reihe nach zu dezimieren, damit er seinen Durst löschen kann. Regisseur E. Elias Merhige spekuliert damit über die Arbeitsbedingungen beim Filmemachen zur Zeit des deutschen Expressionismus und bekennt sich fröhlich zum spielerischen Umgang mit dem historischen Material. John Malkovich geht als Regisseur F.W. Murnau über Leichen, die Willem Dafoe zuvor erschreckt und ausgesaugt hat.
Mi., 25.9.02 - 22.00 UhrDo., 26.9.02 - 20.00 UhrSa., 28.9.02 - 20.00 UhrSo., 29.9.02 - 22.00 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ