|
|
|
 |
Cine Latino 2011: Por tu culpa - It´s your fault |
Por tu culpa - It´s your fault
Argentinien 2010 | Regie: Anahí Berneri | 87 min. | Erica Rivas, Zenón Gálán, Nicasio Gálán u.a. | Original mit englischen Untertiteln.
Eine Nacht in Buenos Aires: Die junge Mutter Julieta ist mit ihren beiden Kindern Teo und Valentín allein in ihrer komfortablen Stadtwohnung. In der angespannten Atmosphäre kommt es immer wieder zu Kämpfen, in denen Spiel und Streit ununterscheidbar werden. Unter den permanenten Forderungen der Kinder, inmitten von Lärm und Chaos, Geschrei und Telefonaten, versinkt die überforderte Julieta in Dauerstress und Panik. Immer wieder verwischen die Grenzen, die einen Abstand zwischen den Figuren markieren, bis es zu einem folgenschweren Zwischenfall kommt… Äußerst dicht und beklemmend erzählt Anahí Berneri in ihrem intim beobachteten, sehr intensiven Film von den Kontrollverlusten und Erschöpfungszuständen einer Frau zwischen Verantwortung und vermeintlicher Schuld sowie von den destruktiven Kräften innerhalb einer modernen Familie.
Anahí Berneri, geboren 1975 in Martínez, Buenos Aires, absolvierte eine Produzentenausbildung in Argentinien und besuchte die Filmschule 'Ina' in Paris. Ab 1997 arbeitete sie als Casting-Agentin, Produktionsleiterin sowie als Regie- und Schnittassistentin. Ihr Debütfilm UN AÑO SIN AMOR lief 2005 auf der Berlinale und erhielt den Teddy Award. ENCARNACIÓN gewann 2007 in San Sebastian den ‚Fipresci-Preis’. POR TU CULPA, der in ihrer Wohnung mit ihren beiden Kindern gefilmt wurde, ist ihr erfolgreichster Film.
Do., 1.1.70 - Uhrzeit folgt.Fr., 6.5.11 - 21.45 UhrSa., 7.5.11 - 17.30 Uhr
Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen
bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.
Kinokasse/Reservierungen: 06221 -
9789 18 Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
|
|
|
Separate Schulvorstellungen zu den Filmen AL NORTE, LA ISLA, ASALTO AL SUENO und LOS CINCO PUNTOS CARDINALES (3,00 Euro pro Schüler/in, Begleitpersonen frei) in den Morgenstunden sind möglich. Anmeldungen / Anfragen hierbei bitte über: medienforum@gmx.de | Tel. 06221 - 978920 | Mindestteilnehmerzahl einer Schulvorstellung: 15 Personen. |
|
|
 |
|