logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Mai 2025 nächster Monat
Das Kino im Mai
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Mai
Studentischer Filmclub Heidelberg
Cine Latino 2025
Kinderkino
Queer Festival 2025
Social Movie Matinée
Ciné Club des Deutsch-Französischen Kulturzentrums
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Menschen am Sonntag
Stummfilm mit Live-Musikbegleitung
Menschen am Sonntag
Deutschland 1930 | Regie: Robert Siodmak und Edgar G. Ulmer, Buch: Billy Wilder | 70 min. | s/w | mit Brigitte Borchert, Christl Ehlers, Erwin Splettstößer.
Dieser Film stellt in der deutschen Filmgeschichte nicht nur der Stummfilmzeit einen Höhe- und zugleich Endpunkt dar. Auf bis dahin im Kino der Weimarer Zeit unbekannt realistische Weise schildert er, wie vier exemplarische Vertreter der damaligen Gesellschaft, vor allem auch ihrer seinerzeit völlig neuen Angestelltenkultur den Sonntag verbringen, einen Sonntag im Sommer, der einlädt zum Bad am Wannsee. Für die Authentizität des sehr kunstvoll Spielszenen und Dokumentation ineinander verschränkenden Films war vor allem auch Drehbuchautor Billy Wilder verantwortlich, den es damals als Journalisten gerade aus Wien in die größere Metropole Berlin gezogen hatte. Doch auch Berlin sollte nur eine Etappe in seinem Lebensweg bleiben. Wie Ulmer und Siodmak, die als Regisseure des Films zeichnen, floh Wilder vor dem Nationalsozialismus in die USA, wie diese wurde er zu einem der großen Regisseure Hollywoods, während das deutsche Kino selbst nie wieder die Geltung erlangen sollte, die ihm bis zu Filmen wie diesem zukam.
Der Stummfilm wird Mo., den 20.5., am Klavier live begleitet von N.N.!
So., 19.5.02 - 13.00 UhrMo., 20.5.02 - 20.00 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ