logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
32. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
32. Filmtage des Mittelmeeres: Vivir y otras ficciones - Living and other fictions
Vivir y otras ficciones - Living and other fictions
Spanien 2016 | Regie: Jo Sol | 81 min. | mit Antonio Centeno, Ann Perelló, Pepe Rovira | span. Original mit englischen Untertiteln.
Nicht ohne Augenzwinkern erzählt der Film von Menschen mit Behinderung und ihren sexuellen Bedürfnissen. Pepe, der gerade aus der Psychiatrie entlassen wurde, freundet sich mit Antonio an. Der sitzt im Rollstuhl und hat eine Idee: Ehemalige Prostituierte sollen sich als Sexualassistentinnen Personen mit körperlichen oder geistigen Handicaps widmen, um ihnen dadurch wieder ein erfülltes Leben zu ermöglichen. Ein Drama im dokumentarischen Stil, das sich der Frage widmet, welche Körper als „normal“ gelten und welches Verständnis der „Abnorm“ unsere Gesellschaft hat.
"VIVIR Y OTRAS FICCIONES ist politisch, revolutionär, berührend und die Seele streichelnd. Es gibt schlicht und einfach keinen Grund, diesen Film nicht zu sehen und umso mehr Gründe es zu tun. Wer also die Möglichkeit hat, sollte nicht zweimal darüber nachdenken. Denn von einem deutschen Kinostart ist VIVIR Y OTRAS FICCIONES leider (noch) weit entfernt." filmloewin.de 

Auszeichnungen

  • Publikumspreis ArteKinoFestival 2017

  • Gewinner Cinemed 2016: Antigone d’or de Montpellier Méditerranée Métropole

  • Golden Violet for Best Film at the 22nd Cinespaña Festival


Am 19.1. in Anwesenheit des Regisseurs Jo Sol.




Jo Sol, geboren 1968 in Barcelona, Spanien, ist Autor und Regisseur. Seine Filme werden auf den großen internationalen Festivals von San Sebastian, Locarno, München, Istanbul oder Buenos Aires eingeladen.
Seine Arbeiten sind inspiriert durch den Experimentalfilm, Autoren wie Gabriel Garcia Marquez sowie seine eigenen Weltreisen und haben einen starken gesellschaftspolitischen Fokus.


Fr., 19.1.18 - 19.30 UhrMi., 24.1.18 - 15.30 Uhr
Infos & Kritiken
Filmbesprechung filmloewin.de
"VIVIR Y OTRAS FICCIONES ist politisch, revolutionär, berührend und die Seele streichelnd. Es gibt schlicht und einfach keinen Grund, diesen Film nicht zu sehen und umso mehr Gründe es zu tun. Wer also die Möglichkeit hat, sollte nicht zweimal darüber nachdenken. Denn von einem deutschen Kinostart ist VIVIR Y OTRAS FICCIONES leider (noch) weit entfernt."

32. Filmtage des Mittelmeeres

Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Onlinevorverkauf ab 8.1. über diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort: Im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Café über dem Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ