logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Mai 2025 nächster Monat
Das Kino im Mai
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Mai
Studentischer Filmclub Heidelberg
Cine Latino 2025
Kinderkino
Queer Festival 2025
Social Movie Matinée
Ciné Club des Deutsch-Französischen Kulturzentrums
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Jakob der Lügner
Jakob der Lügner
DDR/CSSR 1975 | Regie: Frank Beyer, Buch: Frank Beyer und Jurek Becker nach seinem gleichnamigen Roman | 100 min. | Farbe | mit Vlastimil Brodsky, Erwin Geschonneck, Henry Hübchen, Armin Mueller-Stahl.
In einem jüdischen Ghetto irgendwo in Osteuropa zur Zeit der deutschen Okkupation hört Jakob in einem Radiosender, der aber von der Gestapo betrieben wird, daß die "Russen zwanzig Kilometer vor Bezanika stehen." Frank Beyer, einer der profiliertesten Regisseure der DDR, kommentiert: "Die Rote Armee auf dem Vormarsch, das ist eine Nachricht, die neuen Lebensmut geben könnte. Aber die Umstände, unter denen Jakob sie erfahren hat, sind so unwahrscheinlich, daß man ihm nicht glauben würde. So muß Jakob lügen. Er sagt, er besitze ein Radio. Nun verbreitet sich die Nachricht in Windeseile im Ghetto. Jakob gerät in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Es beginnt sein tragikomischer Leidensweg. Die Selbstmorde im Ghetto hören auf. Hoffnung breitet sich aus. Und Jakob sieht, daß die Hoffnung unter Umständen wichtiger sein kann als ein Stück Brot." "'Jakob der Lügner', Beyers erste Arbeit in Farbe, ist ein sehr sanfter, stiller Film, der, bar jeder Larmoyanz, den Ghetto-Alltag mit kurzen retrospektiven Glücks-Visionen konfrontiert, bonbonfarbenen Träumen voller Naivität und Sehnsucht. Das reale Grauen der Ghetto-Existenz ist nur sparsam angedeutet und wirkt gerade dadurch besonders intensiv. Die unzerstörbare Menschenwürde: Beyers großes Thema von 'Fünf Patronenhülsen', 'Königskinder' und 'Nackt unter Wölfen' bis hin zu 'Jakob der Lügner'. Beyers Filme sind optimistische Tragödien über das Prinzip Hoffnung in hoffnungslosen Zeiten." (Hans G. Blumenberg) Einer von wenigen deutschen Filmen, die in Hollywood neuverfilmt wurden!
Mi., 1.5.02 - 20.00 UhrDo., 2.5.02 - 22.15 UhrFr., 3.5.02 - 20.00 UhrSo., 5.5.02 - 22.15 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ