How the Garcia Girls spent their summer - Wie die Garcia Girls ihren Sommer verbrachten
USA 2005 | Regie: Georgina García Riedel | 128 min. | 35 mm | mit Elizabeth Peña, America Ferrera, Lucy Gallardo, Jorge Cevera Jr. | englisches Originalfassung.
Ein heißer Sommer in einer kleinen Grenzstadt in Arizona. Die Garcia Girls, drei Frauen aus drei Generationen, entdecken jede auf ihre Weise die Liebe und ihre Sehnsucht nach Zärtlichkeit.
Doña Genoveva, die mit 70 Jahren die Älteste ist, hat sich ein Auto gekauft, jedoch hat sie weder einen Führerschein noch kann sie Auto fahren. Dass ihr Gärtner Don Pedro ihr Fahrunterricht gibt, ist für ihre Tochter Lolita undenkbar.
Lolita ist geschieden und allein erziehende Mutter. Sie sehnt sich nach Zärtlichkeit und fühlt sich zu Víctor hingezogen, der verheiratet und ein womanizer ist.
Blanca, die jüngste der García-Familie, sucht Abwechslung in ihrer Freundschaft zu Sal, der alles andere als einen tadellosen Ruf hat. Mit der Zeit entwickelt sich zwischen den beiden etwas, das über bloße Freundschaft hinausgeht.
Georgina García Riedels Film ist eine Liebeserklärung an den Ort, an dem ihre Großmutter lebt. Die Idee für den Film entstand, als ihre Großmutter sich zu Weihnachten ein Auto wünschte und sich Riedel ausmalte, welche Reaktionen sich daraus ergäben. Die Filmemacherin ist eine mexikanischstämmige Amerikanerin, die an der University of Arizona Mediendesign studierte und anschließend Regie am American Film Institute. Nach zahlreichen Kurzfilmen ist How the Garcia girls spent their summer ihr erster Spielfilm.
Für diesen Film ist leider keine Kartenreservierung möglich.
|
|