logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
33. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
33. Filmtage des Mittelmeeres: Enas Allos Kosmos - Worlds apart
Enas Allos Kosmos - Worlds apart
Griechenland 2015 | Regie: Christopher Papakaliatis | 103 min. | mit J.K. Simmons, Maria Kavoyianni, Christopher Papakaliatis, Andrea Osvárt | griech./engl. Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 12.
Es sind drei Geschichten über die Liebe von ganz unterschiedlichen Paaren im derzeitigen Athen, das gleichermaßen von Flüchtlingskrise wie von wirtschaftlicher Unsicherheit geprägt ist. Der syrische Asylsuchende Farris rettet die junge Daphne bei einem Überfall. Die Managerin Elise und der Abteilungsleiter Giorgos haben eine Affäre. Und die ältere Maria lernt beim Einkaufen den deutschen Professor Sebastian kennen. Ein flammendes Bekenntnis an das Leben und die Liebe in bewegten Zeiten, unabhängig von Grenzen und dem Alter. Über 700.000 Zuschauer sahen diesen Film allein in Griechenland.

Christopher Papakaliatis, geboren 1975 in Athen, Griechenland, ist Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler. Seit seinem 16. Lebensjahr steht er vor der Kamera und spielte 2012 an der Seite von Catherine Deneuve in GOD LOVES CAVIAR von Iannis Smaragdis. Im selben Jahr realisierte er sein viel beachtetes Regiedebüt AN.../WHAT IF als Drehbuchautor, Regisseur und Hauptdarsteller zugleich. ENAS ALLOS KOSMOS ist sein zweiter Spielfilm, in dem er selbst auch wieder eine der Hauptrollen übernimmt.

So., 27.1.19 - 19.15 UhrDi., 29.1.19 - 15.00 Uhr
Infos & Kritiken
Trailer (OmdtU)
Veranstaltung auf Facebook
32. Filmtage des Mittelmeeres

Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Online-Vorverkauf über diese Homepage oder http://www.filmtage-mittelmeer.de . Kartenverkauf vor Ort  im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Festivalcafé über dem Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ