|
|
 |
April 2025 |
 |
Original Versions |
 |
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)? |
|
 |
Kinoprogramm: Emil und die Detektive (1931) |
Emil und die Detektive (1931)
Deutschland 1931 | Regie: Gerhard Lamprecht | 72 min. | 16mm | mit Fritz Rasp, Käthe Haack, Rolf Wenkhaus, Rudolf Briebach, Olga Engl u.a | FSK: ohne Altersbeschränkung | BJF/KJF-Empfehlung: 6 Jahre.
Emil Tischbein, ein aufgeweckter Junge aus Neustadt, fährt in den Schulferien zu seiner Großmutter nach Berlin. Doch diese Zugfahrt wird er so schnell nicht vergessen. Der freundliche Herr im Abteil spendiert ihm ein ?Bonbon', das den Jungen aus den Latschen kippen lässt. Und während Emil den merkwürdigsten Traum seines Lebens träumt, klaut ihm der Schurke sein mühsam erspartes Reisegeld. So erwacht Emil in Berlin ohne Moneten, aber nicht ohne Köpfchen. Als er den Dieb die Allee herunterspazieren sieht, nimmt er die Verfolgung auf.
Der kleine Detektiv bleibt zum Glück nicht lange allein. Ein ganzer Haufen Berliner Rangen und Gören unterstützt ihn bei der Jagd nach dem dämonischen Gauner. Als die Bande auch noch durch Emils Cousine Pony Hütchen verstärkt wird, hat der Ganove bald keine Chance mehr und landet endlich hinter Schloss und Riegel.
"Die Gradlinigkeit und künstlerische Konsequenz machten diesen frühen Film für Kinder und Erwachsene vor über 60 Jahren zum Welterfolg.? Anlässlich seiner Wiederaufführung im Kino fanden die Kritiker 1986 noch ebenso lobende Worte für diesen filmischen Geniestreich. Und was sagen die Kids von heute zu dem ?Buben' von gestern? Tobende Kinosäle lassen da keinen Zweifel.
Wir zeigen den Klassiker von Erich Kästner aus dem Jahre 1928 in der klassischen Version von 1931 und in der modernen Fassung von 2000.
So., 31.10.04 - 14.30 Uhr
Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen
bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.
Kinokasse/Reservierungen: 06221 -
9789 18 Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
|
|
|
|
 |
|