logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Apocalyptic Cinema
Kinoprogramm: Eins, zwei, drei
Eins, zwei, drei
USA 1961 | Regie: Billy Wilder | 108 min. | s/w | mit James Cagney, Horst Buchholz, Liselotte Pulver, Hanns Lothar, Karl Lieffen | deutsche Fassung.
Schnell, schneller am schnellsten eilt der Coca-Cola-Generalvertreter MacNamara (James Cagney) auf der Suche nach neuen Absatzmärkten durch ein von der Mauer noch ungeteiltes Berlin. So schnell, daß ihm entgeht, wie die Tochter seines Chefs, auf die er nebenbei aufpassen soll, sich in einen Kommunisten verleibt. Schon ist das Paar getraut - da meldet obendrein der Papa aus Atlanta seinen baldigen Besuch an. - "Eins, zwei, drei" ist die wohl turbulenteste Komödie von Billy Wilder, und auch um den Film herum überschlugen sich die Ereignisse: vor allem der plötzliche Bau der Mauer ließ das Berlin des Films bald der Vergangenheit angehören, und angesichts von verzweifelt in den Westen flüchtenden DDRlern wurde Wilders Spott eher als Hohn empfunden. Erst die Neuaufführung Mitte der achtziger Jahre brachte dem Film Erfolg beim Kinopublikum.
So., 12.5.02 - 19.45 UhrDi., 14.5.02 - 19.45 UhrMi., 15.5.02 - 21.00 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ