logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
39. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
39. Filmtage des Mittelmeeres: Der Kolibri - Chronik einer Liebe - Il Colibrì
Der Kolibri - Chronik einer Liebe - Il Colibrì
Italien, Frankreich 2022 | Regie: Francesca Archibugi | 126 min. | Pierfrancesco Favino, Nanni Moretti, Bérénice Bejo, Kasia Smutniak, Laura Morante, Sergio Albelli, Alessandro Tedeschi | ital. Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 12.

Marco Carrera, genannt „der Kolibri“, verliebt sich als Jugendlicher während eines Urlaubs am Meer in Luisa Lattes. Ihre Liebe wird unerfüllt bleiben, aber Marco sein Leben lang begleiten. Seine Geschichte ist geprägt von Verlust und tragischen Zufällen, aber auch von der absoluten Liebe zu einer Frau, die immer ein Traum bleiben wird, und zu seiner Tochter und Enkelin. Auf raffinierte Weise schildert der Film Marcos Schicksal, verwebt gekonnt Erinnerungen, pendelt fließend zwischen den Zeitebenen, von den frühen 1970er-Jahren bis in die Gegenwart. Francesca Archibugi verfilmte den gleichnamigen, prämierten Roman von Sandro Veronesi mit einem großartigen Schauspielensemble. Entstanden ist eine unkonventionelle, entwaffnende und zutiefst berührende Familiengeschichte, wunderschön gefilmt vom preisgekrönten Kameramann Luca Bigazzi.

Am 31.1. bietet Volare e.V. einen Aperitivo ab 18 Uhr an!

Do., 23.1.25 - 21.15 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)Fr., 31.1.25 - 19.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)

Für diesen Film ist leider keine Kartenreservierung möglich.
© Enrico De Luigi
Bild Regie

Francesca Archibugi (*1960 in Rom) schloss ein Regiestudium am Centro Sperimentale di Cinematografia in Rom ab und absolvierte dann Leo Benvenutis Kurs im Drehbuchschreiben. Sie gewann in ihrer Laufbahn bisher fünf David di Donatellos und drei Nastri d’Argentos. Damit zählt Francesca Archibugi zu den führenden Regisseur*innen Italiens, die es wie kaum eine andere versteht, Komödie und Drama zu mischen und menschliche Emotionen und Schwächen zu durchdringen.

Foto: © Enrico De Luigi
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ