logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
39. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
39. Filmtage des Mittelmeeres: Deprisa, deprisa - Los, Tempo!
Deprisa, deprisa - Los, Tempo!
Spanien, Frankreich 1981 | Regie: Carlos Saura | 99 min. | Berta Socuéllamos, José Antonio Valdelomar González, Jesús Arias, Alain Doutey, André Falcon, Consuelo Pascual | span. Original mit englischen Untertiteln.

Autofahren, kiffen, abhängen: Nach der Franco-Diktatur entstanden, beschrieb der Film das Lebensgefühl vieler Jugendlicher während der „transición“ Spaniens zur Demokratie – mit hoher Arbeitslosigkeit und Inflation, mit Drogenkonsum – sehr genau. Mit Laiendarstellern besetzt, die im Grunde ihr Leben nachstellten, orientierte er sich eng an der Realität. Eine Gruppe von Freunden aus einem Vorstadtviertel beginnt, Autos zu stehlen, zunächst aus Spaß, dann aus dem Bedürfnis heraus, sich lebendig zu fühlen. 

In seiner rasanten Inszenierung einer der Höhepunkte des sogenannten Cine Quinqui (spanisches Exploitation-Filmgenre). Ein Kultfilm von außergewöhnlicher Lyrik, der 1981 bei der Berlinale mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet wurde.

So., 2.2.25 - 21.30 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)

Für diesen Film ist leider keine Kartenreservierung möglich.
© Video Mercury Films
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ