logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Das Kino im Juni
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Juni
Kinderkino
queerfilmnacht
Zeitlos
Kafka und Kino
filmLit. – Internationales Literaturfestival Heidelberg
Studentischer Filmclub Heidelberg
Ciné Club des deutsch-französischen Kulturkreises
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Apocalyptic Cinema
Kinoprogramm: Das ist unser Haus!
Das ist unser Haus!
Deutschland 2016 | Regie: Burkhard Grießenauer, Daniel Kunle und Holger Lauinger | 65 min. | Dokumentarfilm | dt. Originalfassung.

Im 65-minütigen Film „Das ist unser Haus!“ erläutern Akteure des Mietshäuser Syndikats das Modell der kollektiven Raumaneignung und präsentieren vielseitige Projekte in unterschiedlichen räumlichen Kontexten. Mit Impressionen aus den Projekten: Freie Hütte (Lübeck), LÜDIA (Hadmersleben), Handwerkerhof Ottensen (Hamburg), Jugendwohnprojekt Mittendrin (Neuruppin), Grethergelände (Freiburg), 4-Häuser-Projekt (Tübingen).

Weitere Infos unter das-ist-unser-haus.de

Eintritt frei!

In Kooperation mit paraSol Heidelberg - solidarisches Wohnen am Paradeplatz. Unter dem Dach des Mietshäuser Syndikats verwirklicht eine Gruppe von Menschen auf rund 3000 Quadratmetern im ehemaligen Gebäude 13 einen gemeinschaftlichen Lebensraum für Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung, Herkunft und kulturellem Background mit garantiert langfristig bezahlbaren Mieten und leistet so einen innovativen Beitrag zur städtischen Entwicklung des Campbell-Quartiers. Im Anschluss an die Vorführung stehen Mitglieder*innen von paraSol für Fragen und Antworten rund um solidarisches Wohnen zur Verfügung.

Sa., 13.5.23 - 17.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.

Das ist unser Haus!
© SEELAND Medienkooperative e.V.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ