logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
37. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
37. Filmtage des Mittelmeeres: Das Blau des Kaftans - Le bleu du caftan
Das Blau des Kaftans - Le bleu du caftan
Frankreich, Marokko, Belgien 2022 | Regie: Maryam Touzani | 124 min. | Lubna Azabal, Saleh Bakri, Ayoub Missioui | arab. Original mit deutschen Untertiteln.

Halim betreibt mit seiner Frau Mina eine traditionelle Schneiderei in der historischen Medina von Salé in Marokko, wo er kostbare Gewänder von Hand fertigt. Um die Arbeit bewältigen zu können, heuert er als Lehrling den jungen Youssef an, denn Minas Gesundheit erlaubt ihr keine allzu langen Arbeitsstunden. Doch Mina bemerkt, dass ihr Mann sich immer mehr zu dem jungen Mitarbeiter hingezogen fühlt. Feinfühlige Dreiecksgeschichte mit überraschendem Ende, in aller Ruhe und in wundervoll komponierten Bildern erzählt.

Mi., 1.2.23 - 18.45 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)So., 5.2.23 - 18.00 Uhr, Karlstorkino (Südstadt)


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
© Arsenal Filmverleih
Bild Regie

Maryam Touzani, 1980 in Tanger geboren, studierte Journalismus in London und arbeitete zunächst als Filmjournalistin, dann als Drehbuchautorin. Vor allem soziale Fragen beschäftigen sie in ihrem Filmen, die sie oft gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Autor und Regisseur Nabil Ayouch, entwickelt. In Cannes gewann „Das Blau des Kaftans“ den Preis der Internationalen Filmkritik in der Sektion „Un certain regard“.

Foto: © Grandfilm

Gefördert im Impulsprogramm „Kultur nach Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.


Der Vorverkauf startet am Dienstag, 10. Januar um 10 Uhr. Über http://www.filmtage-mittelmeer.de oder diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort ebenfalls ab 10. Januar im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Karlstorkino, 30 Minuten vor Beginn des ersten Film des Tages .


Eintrittspreise im Kino: € 8.- regulär / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder // Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ