logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Mai 2025 nächster Monat
Das Kino im Mai
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Mai
Studentischer Filmclub Heidelberg
Cine Latino 2025
Kinderkino
Queer Festival 2025
Social Movie Matinée
Ciné Club des Deutsch-Französischen Kulturzentrums
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Boulvard der Dämmerung
Boulvard der Dämmerung
USA 1950 | Regie: Billy Wilder | 110 min. | 16mm - Kopie | Gloria Swanson, Erich von Stroheim, William Holden, Cecil B. de Mille, Buster Keaton | deutsche Fassung.
Der Sunset Boulevard, so der Originaltitel des Films, ist eine der bekannteren Straßen von Los Angeles, da sich auf ihr die Größen des Hollywood-Kinos mittels Plaketten verewigt finden. Dabei haben die USA tatsächlich kaum ein historisches Gedächtnis, zumindest nicht in Filmdingen, und so ist es durchaus üblich, daß die Stars von einst völlig unerkannt inmitten der Lebenden weilen, wie Gespenster, Schattenbilder ihrer einstigen Größe. So Norma Desmond, authentisch dargestellt von der ehemaligen Stummfilmdiva Gloria Swanson, deren Stern mit der Erfindung des Tonfilms tatsächlich ebenso verblaßte wie der von Erich von Stroheim, de Mille und vor allem Buster Keaton, weiteren Protagonisten dieses Films. Doch Norma Desmond träumt unerschütterlich von ihrem Comeback, und als sie den jungen Drehbuchautor Joe Gillis trifft, scheint ihr dies zum Greifen nah. - Daß dieser Film nicht gut ausgeht, dies zu verraten heißt bei "Boulevard der Dämmerung" keineswegs, sein Ende vorwegzunehmen, ist er doch im Rückblick und aus der Perspektive - eines Toten erzählt.
So., 5.5.02 - 13.00 UhrSo., 5.5.02 - 19.45 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ