logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Mai 2025 nächster Monat
Das Kino im Mai
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Mai
Studentischer Filmclub Heidelberg
Cine Latino 2025
Kinderkino
Queer Festival 2025
Social Movie Matinée
Ciné Club des Deutsch-Französischen Kulturzentrums
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Am Rande Europas (Film und Vortrag)
Am Rande Europas (Film und Vortrag)
Regie: Omar Barkal, Donata Hasselmann, Sascha Kellermann | 35 min. | Dokfilm | arabisch/kurdisches Original mit deutschen Untertiteln.
Einladung zu Film und Vortrag
am Dienstag, den 01. Oktober um 19 Uhr

Das 2016 geschlossene EU-Türkei-Abkommen ist das größte und folgenreichste Migrationsabkommen der EU. Für Deutschland, Hauptinitiator des Abkommens, hat es sich bewährt: In Deutschland kommen kaum noch Geflüchtete an, obwohl die Zahl der Menschen, die weltweit auf der Flucht sind, immer weiter steigt. In der Dokumentation „Am Rande Europas" beschreiben Geflüchtete die Konsequenzen des EU-Türkei-Abkommens. Auf eindringliche Weise berichten sie, wie das Abkommen schon weit vor den europäischen Grenzen seine Wirkung entfaltet. Sie gewähren einen Blick in die Lager auf den griechischen Inseln, in denen zehntausende Geflüchtete seit Abschluss des EU-Türkei-Abkommens festgehalten werden und zu denen Medien der Zugang verwehrt wird.

Der Abend soll eine rechtliche und politische Einordnung der aktuellen europäischen und deutschen Migrationspolitik geben und den Zeugnissen der Menschen, die diese Politik betrifft, Gehör verschaffen.

Vor dem Film gibt Catharina Ziebritzki (Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Equal Rights Beyond Borders) eine kurze Einführung zu den Hintergründen des EU-Türkei-Deals.
Im Anschluss an den Film findet eine Gesprächsrunde mit Ali Soltani, Wassim Omar und Catharina Ziebritzki im Klub K statt, Moderation: Mara Kunz (Seebrücke Heidelberg).

Eine Veranstaltung der Seebrücke Heidelberg, des Karlstorkinos/Medienforum Heidelberg und des Karlstorbahnhofs.

Der Eintritt ist frei.

Über Spenden für Equal Rights Beyond Borders freuen sich die Veranstalter*innen.




Di., 1.10.19 - 19.00 Uhr
Am Rande Europas (Film und Vortrag)
Infos & Kritiken
Equal Rights Beyond Borders - Homepage
Seebrücke Heidelberg (fb)
Equal Rights Beyond Borders (fb)
Seebrücke - Schafft sichere Häfen (fb)
Veranstaltung auf Facebook
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ