logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Mai 2025 nächster Monat
Das Kino im Mai
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Mai
Studentischer Filmclub Heidelberg
Cine Latino 2025
Kinderkino
Queer Festival 2025
Social Movie Matinée
Ciné Club des Deutsch-Französischen Kulturzentrums
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Accattone - Wer nie sein Brot mit Tränen aß
Accattone - Wer nie sein Brot mit Tränen aß
Italien 1961 | Regie: Pier Paolo Pasolini | 117 min. | mit Franco Citti, Silvana Corsini, Franca Pasut, Adriana Asti | ital. Original mit deutschen Untertiteln.

"Meine Leidenschaft für das Kino ist eines der wichtigsten kulturellen Elemente in meiner Bildung und Biographie, im Grunde genommen denke ich schon mein ganzes Leben lang ans Kino." Im September 1960 war es dann soweit, mit einem kleinen Team dreht Pasolini "Accatone", seinen ersten Spielfilm. Er hat zunächst kaum technisches Verständnis, doch die Borgata, jene subproletarischen römischen Vorstadtviertel, für die es anderswo kein Äquivalent gibt, sind das Zentrum, aus dem er immer wieder sein künstlerisches Schaffen, sei es als Filmemacher, sei es als Schriftsteller, schöpft. Sie sind ihm eine gefährdete Gegenwelt zum Bürgertum und zur Konsumgesellschaft. Dort spielt auch "Accatone". Ein junger Mann ohne Arbeit und ohne Hoffnung schlägt sich durchs Leben. Er versucht sich als Zuhälter und wird zum Dieb, am Schluss verunglückt er, als er durch die Polizei verfolgt wird. "Accattone" ist in seinem Stil so schonungslos realistisch gehalten, wie es ihm gelingt, das gezeigte Reale zu überhöhen. Er gilt als einer der besten Filme Pasolinis.

Am 5. März mit einer Einführung von Dr. Cora Rok (Romanisches Seminar der Universität Heidelberg).

Sa., 5.3.22 - 18.30 UhrSo., 13.3.22 - 16.30 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Accattone - Wer nie sein Brot mit Tränen aß
© Filmgalerie451
Infos & Kritiken
SWR2-Beitrag zu Accattone
"Der überzeugte Kommunist Pasolini idealisiert das Proletariat in Accattone nicht, aber er sieht in ihm eine Art archaischer Gegenkraft zur modernen Konsumgesellschaft."
Veranstaltung auf Facebook
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ