logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
32. Filmtage des Mittelmeeres
Vorwort
Terminübersicht
Filme
32. Filmtage des Mittelmeeres: A fábrica de nada - The Nothing Factory
A fábrica de nada - The Nothing Factory
Portugal 2017 | Regie: Pedro Pinho | 177 min. | mit José Smith Vargas, Carla Galvão, Njamy Sebastião | Original mit englischen Untertiteln.
Inspiriert durch ein reales Experiment des Selbstmanagements beim Fahrstuhlhersteller Otis, erzählt der Film die Geschichte einer Gruppe von Arbeitern, die die Produktion in einer krisengeschüttelten Fahrstuhlfabrik übernimmt, um ihre Schließung zu verhindern. Gedreht auf brüchigen 16mm und besetzt mit vielen Laiendarstellern, die selbst als Arbeiter tätig sind, erhält der Film seine sympathische Authentizität. Als unvorhersehbare Parforcejagd, absurde Komödie, Dokudrama und Musical in einem ist dieses Spielfilmdebüt ein inniger Abgesang auf die Finanzkrise in Europa.

Pedro Pinho wurde 1977 in Lissabon, Portugal, geboren. Er studierte Film in Lissabon und Paris. Seine Produktionsfirma Terratreme unterstützt seit 2009 neuen portugiesischen Film. Nach mehreren Kurz- und Dokumentarfilmen realisierte er mit THE NOTHING FACTORY seinen ersten Spielfilm, der auf eine Vielzahl von internationalen Festivals eingeladen wurde. Der Film gewann 2017 u.a. den FIPRESCI-Kritiker-Preis beim Filmfestival in Cannes und den CineVision Award beim Filmfest München.

Fr., 26.1.18 - 21.30 UhrSo., 28.1.18 - 11.00 Uhr

32. Filmtage des Mittelmeeres

Besuchen Sie unsere separate Homepage: http://www.filmtage-mittelmeer.de 
Eintrittspreise: € 8.- normal / € 7.- ermässigt / € 4.- Mitglieder //// Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Onlinevorverkauf ab 8.1. über diese Homepage. Kartenverkauf vor Ort: Im Montpellier-Haus (Kettengasse 19, Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Freitag: bis 16:00 Uhr) oder im Café über dem Karlstorkino (30 Minuten vor der ersten Vorstellung bis zum Beginn des letzten Films). Kartenreservierungen sind während des Festivals generell nicht möglich.

Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ