11.9.01 - September 11
Frankreich 2002 | Regie: Elf Regisseur/innen | 130 min. | Original mit deutschen Untertiteln.
Elf Regisseure, eine Vorgabe: "Ein Film, der 11 Minuten, 9 Sekunden und 1 Bild - 11'09"01- dauert und sich um die Ereignisse des 11.September 2001 und ihre Folgen dreht."
1. Samira Makhmalbaf: Eine Lehrerin erklärt in einem iranischen Flüchtlingslager afghanischen Kindern die Anschläge von New York.
2. Claude Lelouch: Ein Paar in New YorK, der Mann kommt völlig staubbedeckt nach Hause.
3. Youssef Chahine: Einem durch ein arabisches Attentat getöteten US-Soldaten wird vorgerechnet, wieviele Menschen durch die Politik der USA getötet wurden.
4. Danis Tanovic: Wie jedes Jahr am 11. September demonstrieren bosnische Frauen für die Opfer von Sebrenica.
5. Idrissa Quedraogo: Kinder aus Afrika versuchen Osama bin Laden zu fangen - gegen Bezahlung versteht sich.
6. Ken Loach: In einem Brief an die Hinterbliebenden des Terroranschlags vom 11.9.2001 erinnert ein Chilene an den Putsch der Militärs gegen den Präsidenten Salvador Allende am 11.September 1973.
7. Ajejandro Gonzáles Iňárritu: Schwarze Leinwand, eine Tonspur von Geräuschen einer gewalttätigen Kakophonie.
8. Amos Gitaϊ: Als eine israelische Reporterin am 11. September über ein palästinensiches Selbstmordattentat berichten möchte, wird sie darüber belehrt, der Anschlag von New York sei das einzig wichtige Thema von nun an.
9. Mira Nair: Trauerfeier von US-Polizisten um ihre beim Anschlag ums Leben gekommenen muslimischen Kollegen.
10. Sean Penn: In einem dunklen Zimmer führt ein alter Mann Selbstgespräche, draußen ziehen die Schatten des einstürzenden World Trade Centers vorbei.
11. Shohei Imamura: Pathetische Filmerzähung über die Unmöglichkeit eines gerechten Krieges.
12. "Ein großes Kollektivwerk" (DIE ZEIT)
Do., 24.4.03 - 19.30 UhrFr., 25.4.03 - 19.30 UhrSa., 26.4.03 - 19.30 UhrSo., 27.4.03 - 19.30 UhrMo., 28.4.03 - 21.30 UhrDi., 29.4.03 - 21.30 UhrMi., 30.4.03 - 21.30 Uhr
Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen
bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.
Kinokasse/Reservierungen: 06221 -
9789 18 Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
|
 |
|
|
Infos & Kritiken |
 |
Kulturweltspiegel Geschichten statt Geschichte: Tode, die die Welt nicht sieht
Wie das Weltkino eine Antwort auf die New Yorker Tragödie vom 11. September findet.
Von Andreas Lueg.
|
 |
taz, die tageszeitung "Wer sind die Terroristen?" Interview mit Regisseur Ken Loach. Von Cristina Nord.
|
 |
Hamburger Abendblatt Online "Ich fühlte als Mensch, nicht als Filmemacherin." Interview mit Regisseurin Samira Makhmalbaf. Von M. Schaghaghi.
|
 |
Die Zeit "Wer schützt die Frauen vor der Wüste?" Über die Regisseurin Samira Makhmalbaf. Von Katja Nicodemus.
|
 |
Die Zeit "Elf Minuten, neun Sekunden und ein Bild." Von Katja Nicodemus.
|
 |
epd Film Kritik von Rudolf Worschech.
|
 |
FAZ.NET "Eine Ewigkeit und ein Tag." Von Andreas Kilb.
|
 |
|
|