logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
vorheriger Monat Mai 2025 nächster Monat
Das Kino im Mai
Terminübersicht
Alle Filme
Vorfilme
Original Versions
Did you know that we try to show all films in their original language with German subtitles (OmdtU)?
Themen im Mai
Studentischer Filmclub Heidelberg
Cine Latino 2025
Kinderkino
Queer Festival 2025
Social Movie Matinée
Ciné Club des Deutsch-Französischen Kulturzentrums
Die Besten, Größten und Schönsten? - Filme der Superlative
Kinoprogramm: Train de vie - Zug des Lebens
Train de vie - Zug des Lebens
Frankreich/Belgien/Rumänien/Niederlande 1998 | Regie: Radu Mihaileanu | 102 min. | 35 mm | Lionel Abelanski, Rufus, Clement Harari, Michel Muller | französisches Original mit deutschen Untertiteln.
In einem Schtetl irgendwo in Osteuropa zu Zeiten des 2. Weltkriegs ahnen die Bewohner die beginnenden Deportationen durch die Nazis. In der Angst hat der Dorfnarr eine aberwitzige Idee, man solle doch sich selbst deportieren, aber nicht nach Auschwitz, sondern nach Palästina. Die Frage ist, wie man an einen Zug herankommen und die kommandierenden Nazis darstellen kann. Der Plan steigert sich völlig ins Absurde, als die falschen Nazis beginnen, sich schon wie die richtigen aufzuspielen, entsprechend die Kommunisten schon den ersten Aufstand proben. Man ahnt, in Radu Mihaileanus so schrägem wie provokantem Film, der es auch riskiert, viele Märchenelemente in sich zu integrieren, erinnert manches an Filme wie Ernst Lubitschs "Sein oder Nichtsein" oder neuerlich Roberto Begninis "La Vita è bella"; so hatte auch Regisseur Mihaileanu zunächst Benigni das Drehbuch geschickt, das dieser dann aber zugunsten seines eigenen Projekts ablehnte.
Fr., 8.11.02 - 08.30 UhrSa., 9.11.02 - 15.30 UhrMo., 11.11.02 - 14.30 UhrDi., 12.11.02 - 14.30 UhrDi., 12.11.02 - 19.45 Uhr


Kartenreservierungen: Nutzen Sie bitte unseren Onlinevorverkauf. Wir übernehmen bis auf weiteres die Vorverkaufsgebühren für Sie.

Kinokasse/Reservierungen: 06221 - 9789 18
Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
Train de vie - Zug des Lebens
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ